Lupinus polyphyllus

Vielblättrige Lupine, Stauden-Lupine

die gattung lupinus zählt innerhalb der hülsenfrüchtler (fabaceae) zur unterfamilie der schmetterlingsblütler (faboideae) und beinhaltet mehr als hundert arten. sie werden umgangssprachlich als lupinen bezeichnet. die bekannteste vertreterin dürfte wohl lupinus polyphyllus sein. die beliebte gartenpflanze ist in vielen blütenfarben zu erhalten. andere arten finden auch als nutzpflanze verwendung.

lupine blueten

ursprünglich beheimatet ist lupinus polyphyllus in nordamerika. sie wird auch als garten-lupine oder vielblättrige lupine bezeichnet. die mehrjährige staude bildet rhizome („unterirdische ausläufer“).

lupine (lupinus polyphyllus) pflege

  1. standort: sonnig
  2. boden: mäßig feucht, trockenbeet
  3. vermehrung: samen, teilung
  4. winterhart: ja

die lupine gedeiht am besten an einem vollsonnigen standort. die erde sollte gut wasserdurchlässig sein und kann etwas sand und/oder lehm enthalten. sie kommt auch mit einem mageren boden gut zurecht.

täglich gegossen wird sie bei uns nur, wenn die temperaturen über 25 grad liegen. das kurzzeitige austrocknen des bodens wird von älteren, gut angewachsenen pflanzen vertragen.

als dünger erhält die lupine bei uns gelegentlich mal eine kanne teichwasser.

kann sie bis in den september blühen, wenn verblühtes regelmäßig entfernt wird. das ist anzuraten wenn man nicht möchte, dass sie sich durch selbstaussaat im garten breitmacht.

lupinus polyphyllus ist winterhart, man muss sie während dieser zeit nicht abdecken. die triebe vertrocknen im herbst und können dann oder im darauffolgenden frühjahr abgeschnitten werden.

lupine knospen

lupine blaetter

lupinen vermehren

lupinen lassen sich durch samen vermehren. diese sind im frühjahr zum teil auch im discounter zu erhalten und können entweder direkt ausgesät, oder im zimmer vorgezogen werden. die keimzeit beträgt zwischen 3 und 14 tagen. die saattiefe beträgt ca. ein bis zwei zentimeter. die erde hält man gleichmäßig feucht, aber nicht tropfnass.

lupine saemlinge