Korkenzieherbinse
die korkenzieherbinse (juncus decipiens) ist zumeist noch unter ihrem alten namen, j. effusus f. spiralis im handel zu finden. als topfpflanze wird sie unter der bezeichnung „liebeslocken“ angeboten. für die dauerhafte kultur im zimmer eignet sie sich nach meinen erfahrungen jedoch nicht.
juncus decipiens ist immergrün, kann bis zu 60 zentimeter hoch werden und blüht von juni bis september.
korkenzieherbinse (juncus decipiens) im teich
- standort: sonnig bis halbschattig
- substrat: kies
- wassertiefe: 20-30 zentimeter
- vermehrung: teilung, samen
- winterhart: ja
die korkenzieherbinse (juncus decipiens) eignet sich für die flachwasserzone des teichs, am sonnigen bis halbschattigen standort. sie kann aber auch in gleichmäßig feuchte bis nasse erde ausserhalb gepflanzt werden.
wenn man sie in ein mit kies gefülltes körbchen setzt, benötigt sie nicht viel pflege, lediglich ein paar vertrocknete blätter müssen ab und an entfernt werden. wird sie zu groß und beginnt über das körbchen hinauszuwachsen, dann lässt sie sich problemlos teilen.
um den teich nicht unnötig mit nährstoffen anzureichern, sollte man vor dem pflanzen die wurzeln von der erde befreien.
die korkenzieherbinse macht sich übrigens sehr gut als natürlicher wasserfilter. sie bildet im laufe der zeit viele wurzeln aus, die den algen die nahrungsgrundlage entziehen.
sie ist winterhart und lässt sich durch samen oder teilung vermehren.