Festuca cinerea

Blauschwingel

die gattung festuca zählt zur familie der süßgräser (poaceae) und beinhaltet mehr als 200 arten. einige davon, wie z. b. der blauschwingel (festuca cinerea), sind beliebte gartenpflanzen.

der blauschwingel kann bis zu 30 zentimeter hoch werden und blüht im juni/juli. er ist auch noch als festuca glauca bekannt.

blauschwingel (festuca cinerea) pflege

  1. standort: sonnig
  2. boden: mäßig feucht bis trocken, steingarten, trockenbeet
  3. vermehrung: samen, teilung
  4. winterhart: ja

festuca cinerea gedeiht am besten an einem sonnigen standort. der boden sollte gut wasserdurchlässig sein und mineralische anteile in form von sand und feinem kies enthalten. er eignet sich bestens für den steingarten oder das trockenbeet.

der wasserbedarf des blauschwingel ist nicht sehr hoch. er ist an das überleben in trockenen regionen sehr gut angepasst. gegossen wird er bei uns nur während der ganz heissen wochen im sommer, dann aber auch nicht täglich. dünger erhält er nicht.

wichtig ist, dass die erde zwischen den wassergaben austrocknen darf.

in einem sehr heissen sommer, können einige der blätter vertrocknen. sobald es wieder regelmäßig regnet, wachsen aber schnell neue nach.

der blauschwingel ist winterhart und muss nicht abgedeckt werden. vermehren lässt er sich durch samen. grössere pflanzen kann man teilen.