Cosmos bipinnatus

Schmuckkörbchen

das auch noch als kosmee bekannte schmuckkörbchen (cosmos bipinnatus) zählt zur familie der korbblütler (asteraceae) und stammt ursprünglich aus mittelamerika (u. a. mexiko, usa). die meist einjährig kultivierte gartenpflanze ist mit rosa, roten, weinroten und weissen blüten zu erhalten und kann über einen meter hoch werden.

zur gattung cosmos zählen noch ca. 25 weitere arten.

die blütezeit des schmuckkörbchen erstreckt sich vom sommer (juni/juli) bis zu den ersten frösten. es ist nicht winterhart. ob man es im keller überwintern kann, habe ich noch nicht probiert. bei uns im garten hat es sich schon durch selbstaussaat vermehrt, die samen haben im frühsommer gekeimt.

cosmos bipinnatus (schmuckkörbchen) pflege

cosmos bipinnatus gedeiht am besten an einem sonnigen standort. der boden sollte durchlässig sein und kann etwas sand enthalten. täglich gegossen wird es bei uns nur während der warmen sommertage (>25 °c). als dünger gibt es ab und an mal eine kanne teichwasser.

das schmuckkörbchen ist im topf oder als samen im handel zu erhalten. die kann man entweder ab mai direkt ins beet säen, oder man zieht sie im haus vor.

wie an den bildern unschwer zu erkennen ist, wirkt es wie ein magnet auf bienen, hummeln und andere bestäubende insekten. denen es dann auch im herbst noch fein lecker nektar zur verfügung stellen kann.

um die blütezeit zu verlängern oder die selbstaussaat zu verhindern, sollte verblühtes regelmäßig entfernt werden.