Nicandra physalodes

Blaue Lampionblume

nicandra physalodes (syn. n. physaloides) ist umgangssprachlich als blaue lampionblume oder giftbeere bekannt. sie soll angeblich die weiße fliege vertreiben. das kann ich aus eigenen erfahrungen jedoch nicht bestätigen.

die früchte der blauen lampionblumen ähneln denen der physalis, sind aber nicht essbar. sie ist die einzige vertreterin ihrer gattung, stammt aus peru und kann über einen meter hoch werden. je nach sorte blüht sie in violett, weiß-violett oder weiß.

blaue lampionblume

blaue lampionblume (nicandra physalodes) im garten

  1. standort: sonnig bis halbschattig
  2. boden: gleichmäßig feucht
  3. vermehrung: samen
  4. winterhart: nein

die blaue lampionblume (nicandra physalodes) eignet sich für sonnige bis halbschattige standorte.

an den boden stellt sie keine besonderen ansprüche, hauptsache er ist gleichmäßig feucht aber nicht nass und enthält etwas humus.

sie wächst auch ohne dünger sehr gut, nichtsdestotrotz erhält sie bei uns gelegentlich mal eine kanne teichwasser.

nicandra physalodes

nicandra physalodes ist nicht winterhart, aber ihre samen können im boden überdauern. wer dieser selbstaussat vorbeugen möchte, sollte die unreifen früchte regelmäßig entfernen.