Kugellauch, Kopflauch
allium sphaerocephalon ist umgangssprachlich als kopf- oder kugellauch bekannt. es existieren vier unterarten, die in afrika, asien und europa heimisch sind. die blütezeit liegt im juni/juli, die wuchshöhe kann bis zu einem meter betragen.
kugellauch, kopflauch (allium sphaerocephalon)
- standort: voll- bis teilsonnig
- boden: mäßig bis gleichmäßig feucht, etwas sand oder kies, steingarten, trockenbeet
- vermehrung: samen
- winterhart: ja
der kugellauch (allium sphaerocephalon) bevorzugt einen voll- bis teilsonnigen standort. er eignet sich für das trockenbeet und den steingarten, kommt aber auch mit einem frischen, also gleichmäßig feuchten aber nicht nassen boden zurecht.
seine zwiebeln sind im herbst im handel zu erhalten, sie werden ca. zehn zentimeter tief und mit einem abstand von ebenfalls zehn zentimetern gepflanzt. ist der boden frisch, dann treiben sie bereits wenige tage nach dem setzen aus und die pflanzen behalten ihre blätter auch während des winters.
der nährstoffbedarf des kugellauch ist nicht sonderlich hoch, als dünger verabreiche ich während des sommers gelegentlich mal eine kanne teichwasser – wenn ich es nicht vergesse. er ist winterhart, eine abdeckung ist während dieser zeit nicht erforderlich.
allium sphaerocephalon scheint sich nur durch samen und nicht durch das ausbilden von tochterzwiebeln zu vermehren. wer nicht möchte, dass er sich selbst aussät, sollte verblühtes regelmäßig entfernen.