Sizilianischer Honiglauch, Bulgarischer Lauch
mit den namen ist das bei allium siculum (sizilianischer honiglauch) etwas kompliziert. denn die pflanze ist zumeist noch unter ihrer alten bezeichnung, nectaroscordum siculum im handel zu finden. angeboten wird dort relativ häufig die unterart (ssp.) bulgaricum, die mittlerweile allium siculum ssp. dioscoridis heisst. umgangssprachlich ist sie als bulgarischer lauch bekannt.
die kultur im garten ist zum glück um einiges einfacher.
der bulgarische lauch ist in rumänien, der türkei und auf der krim beheimatet. er kann bis zu einem meter hoch werden. seine glockenförmigen blüten erscheinen von mai bis juni.
bulgarischer lauch (allium siculum ssp. bulgaricum)
- standort: voll- bis teilsonnig
- boden: mäßig feucht, etwas sand oder kies
- vermehrung: samen, tochterzwiebeln
- winterhart: ja
der bulgarische lauch (allium siculum ssp. bulgaricum) eignet sich für voll- bis teilsonnige standorte. der boden sollte gut durchlässig sein und kann mineralische anteile, wie sand oder feinen kies enthalten. etwas lehm wird ebenfalls vertragen.
die pflanztiefe der zwiebeln beträgt ca. zehn zenitmeter. gießen muss man nur, wenn es während der wachstums- und blütezeit für mehrere tage nicht geregnet hat.
allium siculum ssp. bulgaricum ist frosthart und kann das ganze jahr über im garten kultiviert werden. ein winterschutz ist nicht notwendig.
die vermehrung erfolgt durch samen und tochterzwiebeln.