Rosenlauch, Roter Zierlauch
allium oreophilum ist umgangssprachlich als rosenlauch bekannt, wird aber manchmal auch als roter zierlauch bezeichnet. sein natürliches verbreitungsgebiet erstreckt sich von der türkei bis nach pakistan. er blüht im mai/juni und kann bis zu 15 zentimeter hoch werden.
rosenlauch, roter zierlauch (allium oreophilum) pflege
- standort: sonnig bis halbschattig
- boden: mäßig bis gleichmäßig feucht, etwas sand oder kies
- vermehrung: samen, tochterzwiebeln
- winterhart: ja
der rosenlauch (allium oreophilum) gedeiht am besten an einem voll- bis teilsonnigen standort, kommt aber auch mit halbschatten noch zurecht.
an den boden stellt er keine besonderen ansprüche, mäßig bis gleichmäßig feucht wird vertragen. auflockern kann man die erde mit etwas sand oder feinem kies. die pflanztiefe der zwiebeln beträgt fünf bis zehn zentimeter.
als dünger erhält er bei uns gelegentlich mal eine kanne teichwasser. ein winterschutz ist nicht nötig. die vermehrung kann durch samen oder stecklinge erfolgen. wer nicht möchte, dass er sich selbst aussät, sollte verblühtes regelmäßig entfernen.
allium oreophilum eignet sich bedingt für die kultur im zimmer. dafür legt man die zwiebeln im herbst für ca. acht wochen in das gemüsefach des kühlschranks. dann pflanzt man sie in einen topf. als substrat kann handelsübliche blumenerde verwendet werden. das substrat lässt man zwischen den wassergaben gut an-, aber nicht ganz austrocknen.
der standort in der wohnung sollte sonnig und hell sein. wenn er nach der blüte seine blätter einzieht, dann pflanzt man ihn am besten in den garten.