Sternkugellauch
vom sternkugellauch (allium cristophii) sind verschiedene formen zu erhalten, die hell oder eher dunkel violett blühen. er kann bis zu 50 zentimeter hoch werden und ist u. a. in der türkei und dem iran heimisch.
seine blüten halten sich übrigens in der vase sehr lange, verlieren aber mit der zeit immer mehr pollen. die kugelförmig angeordneten blütenstände können es auf einen durchmesser von 20 zentimetern und mehr bringen. die blütezeit erstreckt sich von april bis juni.
er wird fälschlicherweise manchmal auch als allium christophii bezeichnet.
sternkugellauch (allium cristophii) im garten
- standort: sonnig bis halbschattig
- boden: mäßig bis gleichmäßig feucht, etwas sand, humus
- vermehrung: samen, teilen
- winterhart: ja
allium cristophii ist winterhart und kann das ganze jahr über im garten kultiviert werden. er gedeiht am besten an einem sonnigen standort, ist aber sehr anpassungsfähig und kommt auch noch mit schatten zurecht. bei uns haben sich einige exemplare unter dem kirschbaum niedergelassen.
er mag einen nicht zu nassen, gut wasserdurchlässigen boden. gedüngt wird er bei uns nicht.
der sternkugellauch macht sich sehr schnell im garten breit, von daher kann es notwendig sein, dass man den bestand von zeit zu zeit ausdünnt. soll er keine samen streuen, denn muss verblühtes regelmäßig entfernt werden. die blätter belässt man, bis sie vertrocknet sind.
die pflanztiefe beträgt ungefähr zehn zentimeter, bei einem abstand von mindestens 20 zentimetern.
allium „globemaster“
die blütenstängel von allium „globemaster“ können bis zu einem meter hoch werden. die blütendolden können einen durchmesser von knapp 20 zentimetern bringen. es handelt sich hier nicht um eine natürlich vorkommende art, sondern eine zuchtsorte, basierend auf a. macleanii und a. christophii.
allium „globemaster“ wird auch als schnittblume angeboten. er ist winterhart und kann wie a. christophii kultiviert werden.